Inhalt

Appell zum Jahreswechsel: Rücksichtnahme und Mitgefühl in schwierigen Zeiten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und kurz vor dem Jahreswechsel wurden wir von einem sinnlosen und tragischen Gewaltakt erschüttert, der sich in unmittelbarer Nähe unserer Gemeinde ereignete. Diese Tat hat uns alle tief betroffen gemacht und hinterlässt einen Schmerz, der schwer in Worte zu fassen ist. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden, die um einen geliebten Menschen trauern. Wir wissen, dass in diesem Jahr vielen nicht nach Feiern zumute ist.

Unsere Gedanken sind daher immer noch bei all jenen, die in diesen Tagen mit ihrer mentalen Gesundheit kämpfen, die traumatische Erinnerungen durchleben oder die schlicht einen Moment des Rückzugs und der Stille benötigen.

In dieser besonderen Zeit möchten wir an alle appellieren, den Umfang des Abbrennens von Feuerwerkskörpern zu verringern. Eine solche bewusste Einschränkung könnte ein Zeichen der Anteilnahme und des Respekts gegenüber den Opfern und ihren Hinterbliebenen sein. Zudem würde dies die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Krankenhäusern entlasten, die jedes Jahr durch vermeidbare Feuerwerksunfälle stark beansprucht werden. Gleichzeitig möchten wir hervorheben, dass es sich hierbei um eine persönliche Entscheidung handelt, die wir mit Respekt betrachten.

Weiterhin möchten wir Ihnen zur bevorstehenden Jahreswende einige Gedanken mit auf den Weg geben, die uns alle betreffen und die wir mit Ihnen teilen möchten.

Ein neues Jahr steht für Neuanfang, Hoffnung und die Chance, Dinge zu reflektieren. In der heutigen Zeit, die uns oft vor Herausforderungen stellt, ist es wichtiger denn je, mit Bedacht und Empathie miteinander umzugehen. Wir alle erleben Stress, Druck und Unsicherheiten. Doch genau deshalb sollten wir uns daran erinnern, wie wertvoll gegenseitige Rücksichtnahme ist.

Achten Sie gut auf sich selbst und auf die Menschen in Ihrem Umfeld. Ein freundliches Wort, eine Geste der Anerkennung oder einfach ein Moment der Geduld können mehr bewirken, als man denkt. Lassen Sie uns versuchen, die Welt um uns herum ein Stück freundlicher zu machen. Jeder Beitrag zählt, und oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied ausmachen.

Gönnen Sie einander Erfolge, Freude und Glücksmomente. Neid und Missgunst belasten uns alle – aber durch Anerkennung und Unterstützung können wir einander stärken. Ein gemeinschaftlicher Geist bereichert nicht nur das Zusammenleben, sondern schenkt uns allen eine positivere Lebensqualität.

Falls Sie sich dazu entscheiden, Feuerwerkskörper zu verwenden, möchten wir Sie auf die Bedeutung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs hinweisen. Schützen Sie sich selbst, Ihre Mitmenschen und die Umwelt, indem Sie die folgenden Hinweise berücksichtigen:

  • Nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) verwenden. "Schwarzmarkt-Ware" kann unberechenbar heftig explodieren!
  • Bereits am Silvester-Nachmittag die Gebrauchsanweisungen für das Feuerwerk in Ruhe und mit klarem Verstand lesen!
  • Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahren.
  • Beim Hantieren mit Feuerwerk nie den gesamten Vorrat in einer Tüte oder einem Karton bereithalten.
  • In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren schließen! Balkone vorher räumen!
  • Für Entstehungsbrände Blumenspritze und/oder gefüllten Wassereimer bereithalten.
  • "Böller" und Raketen sind nur von nüchternen Personen über 18 Jahren abzubrennen und gehören nicht in Kinderhände!

Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen einen sicheren, gesunden und friedlichen Jahreswechsel sowie ein von gegenseitigem Verständnis geprägtes neues Jahr.